Unterm Himmel weiß und blau:
Geschichte(n) zwischen Kirchturm und Schloss

 

Im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit und der Forschungen mit dem gräflichen Haus Lerchenfeld sind bereits vier Publikationen in meiner eigenen Schriftenreihe entstanden. Für den Frühling 2024 ist die nächste Veröffentlichung geplant. Darüber hinaus sind verschiedene Buch- und Magazinbeiträge erschienen.

Neu: Ab April 2024

Dieburg - Erbe und Gegenwart

Heimatverein Dieburg e. V., Jahrbuch 2022

Dreizehnseitiger Beitrag "Auf den Spuren der Familie von Groschlag", verfasst zusammen mit der 1. Vorsitzenden des Heimarvereins Dieburg,  Maria Bauer, über die Beziehung Groschlag - Lerchenfeld mit zahlreichen Abbildungen von Gemälden aus dem gräflichen Familienbesitz.

 

Das Buch mit vielen interessanten Beiträgen kann zum Preis von 22 € über den Heimatverein Dieburg e. V. bezogen werden.

Der erste Kirchenführer über die Köferinger Pfarrkirche St. Michael!
Der Schwerpunkt der Kirchenbeschreibung liegt auf den engen Beziehungen der Grafen von und zu Lerchenfeld zur Pfarrkirche St. Michael. Ihre Spuren in der Kirche und ihre Lebensgeschichten werden beschrieben.

Preis: 5 €

Regensburg Land - Der Landkreis Regensburg

in Geschichte und Gegenwart
Almanach des Landkreises Band 7 / 2011

Zehnseitiger Beitrag "Der vergessene Ministerpräsident - Die Geschichte von Hugo Graf von und zu Lerchenfeld" anläßlich des 100. Jahrestags der Wahl von Hugo Graf von und zu Lerchenfeld zum Bayerischen Ministerpräsidenten.

 

Verlag Friedrich Pustet

ISBN 978-3-7917-3272-5

19,95 €

Prachtvolle Grabplatten schücken die Filialkirche St. Johannes der Täufer in Gebelkofen. Sie sind Mitgliedern der Adelsfamilie Lerchenfeld gewidmet. Diese waren als Kirchen- und Schlossbauherren für die Entwicklung von Gebelkofen maßgeblich. und haben auch in der Geschichte Bayerns eine bedeutende Rolle gespielt. Ihre Geshcichte wird anhand bisher unveröffentlichen Dokumenten aus dem Schlossarchiv erzählt.                        Preis: 5 €

Katalog zur Ausstellung im Rathaus Köfering  (3. Oktober  - 31. Dezember 2022)
"Bayerns vergessener Ministerpräsident: Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg"

Preis: 4 € 

Vor 185 Jahren war Zarin Alexandra von Russland zu Gast in Köfering. Es war ein atemberaubendes Fest. Gleichwohl war der Hintergrund ein Ernster.
Erstmals ausgewertete Dokumente aus dem Schlossarchiv lassen die Ereigniess aus dem Jahr 1838 wieder lebendig werden.

Preis: 5 €

Band 1

Band 2

Band 3

Band 4

Band 5

Unser Bayern - Kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerische Staatszeitung

September / Oktober 2022 Nr. 9 / 10

Fünfseitiger Artikel unter dem Titel "Engagiert, doch isoliert - Rücktritt nach nur kurzer Zeit: Bayerns vergessener Ministerpräsident Hugo Graf von und zu Lerchenfeld".

Katalog zur Ausstellung im Landratsamt Regensburg  (1. - 27. März 2022)
"Bayerns vergessener Ministerpräsident: Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg"

Preis: 4 € 

Anlässlich des 100. Jahrestages der Wahl von Hugo Graf von und zu Lerchenfeld zum Bayerischen Ministerpräsidenten erschien im September 2021 die erste Publikationen über den Grafen mit bisher unveröffentlichten Bildern aus dem Familienbesitz mit einem Grußwort von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Preis: 4 €

Alle Broschüren können zzgl. 1,50 € Versandkosten per Email bestellt werden.

Eigene Schriftenreihe

Buch- und Magazinbeiträge

Podcast Tipps

Auch BR-Mitarbeiter und Historiker Dr. Hans Hinterberger hat sich lange mit der Person des Grafen Hugo von und zu Lerchenfeld beschäftigt.

„Die Geschichte des Ministerpräsidenten Lerchenfeld könnte spannender und tragischer nicht sein: Ein feinsinniger Diplomat, der plötzlich und überraschend an der Spitze eines völlig radikalisierten Bayerns steht“, so Dr. Hinterberger. Für seinen 21-minütigen Beitrag „Graf Lerchenfeld – Ministerpräsident im Land der Fememörder“ hat er auch mit mir gesprochen. Der Beitrag aus der BR-Reihe Radiowissen ist auf der BR- Homepage abrufbar:

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/graf-lerchenfeld-ministerpraesident-im-land-der-fememoerder/1854419

 

Die Sendung Zwölfuhrläuten ist die älteste Sendereihe im Bayerischen Rundfunk. Dabei werden sonntags um 12 Uhr Kirchen in Bayern und ihre Geschichte vorgestellt. 

Am Pfingsstonntag 2023 (28.05.) wurde die Pfarrkirche St. Michael in Köfering vorgestellt, die eng mit dem Haus Lerchenfeld verbunden ist.

Abrufbar ist der Beitrag unter:

https://br.de/s/6BAyv6d