Sehr geehrte Geschichtsinteressierte,
Der fanzöschische Roman- und Tagebuchautor Jules Renard (1864 - 1910) sagte einst: "Die Heimat, das bedeutet: von Zeit zu Zeit eine Minute Rührung, aber doch nicht dauernd."
Leider hat Renard damit recht. Nur selten setzen wir uns mit unserer Heimat und deren Geschichte auseinander. Nur selten nehmen wir wahr, was uns an kulturellen Besonderheiten umgibt und fragen uns "Wo kommt das her?" oder "Was hat das für eine Bedeutung?".
Mit der Homepage geschichte-heimat.de möchte ich Ihnen Besonderheiten unserer bayerischen Heimat zeigen. Ich möchte Sie zu besonderen Orten führen und Sie auf bedeutende Persönlichkeiten aufmerksam machen, die allzu oft in Vergessenheit geraten sind.
Denn nur, wenn wir sehen, erkennen wir. Nur wenn wir verstehen, können wir auch bewahren, was unsere kulturellen Wurzeln sind, damit auch weiterhin gilt, was Franz Josef Strauß einmal sagte: "Bayerischsein heißt: Leben und leben lassen, der Heimat und dem Glauben fest verbunden sein und bleiben."
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele interessante Einblicke und stehe Ihnen für Fragen und Anregungen sehr gerne zur Verfügung.
Ihr
Wolfgang A. Voigt, M.A.
Buchpräsentation und Vortrag:
Auf den Spuren der Lerchenfelds in der Filialkirche St. Johannes der Täufer zu Gelkofen (6. Band der Lerchenfeld-Schriftenreihe)
Donnerstag, 04. April 2024 um 19 Uhr in der Filialkirche Sr. Johannes der Täufer
Eintritt 5 €
Eine Veranstaltung von Wolfgang Voigt in Zusammenarbeit mit der Pfarreien-gemeinschaft Thalmassing-Wolkering, dem gräflichen Haus Lerchenfeld und dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg